Neue Modelle und Trends im Verwaltungsrat

9

Immer mehr Verwaltungsräte richten sich neu aus: Agilität, Diversität, Digitalisierung und strategische Wirksamkeit gewinnen an Bedeutung.

Unternehmen, insbesondere in dynamischen Märkten, entwickeln ihre Governance-Strukturen weiter, um schneller und wirksamer auf Herausforderungen zu reagieren.

Hier sind zentrale neue Modelle und Trends:

1. Agile Verwaltungsratsmodelle

  • Flexiblere Ausschüsse oder Taskforces statt starrer Strukturen (z. B. für KI, Cyber, ESG / Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung)
  • Temporäre Ad-hoc-Arbeitsgruppen für strategische Sonderthemen
  • Kürzere Entscheidungszyklen, z. B. durch digitale Tools und Zwischenmeetings

2. Kompetenzbasierte Besetzung

  • Statt rein formaler Positionen (z. B. Ex-CEO), zunehmend Skills-basierte Auswahl
  • Kompetenzmatrix als zentrales Steuerungsinstrument
  • Fokus auf Zukunftskompetenzen wie Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit

3. Digitale & virtuelle Gremienarbeit

  • Einführung digitaler Kollaborationsplattformen (z. B. Board-Portale)
  • Hybride oder vollständig virtuelle Sitzungen
  • Nutzung von KI-gestützten Analysen zur Entscheidungsunterstützung

4. Diversitätsorientierte Gremienentwicklung

  • Quoten oder Zielgrössen für Geschlecht, Alter, Herkunft, Fachhintergrund
  • „Board Refreshment“: Regelmässige, strategische Erneuerung statt Verlängerung alter Mandate
  • Kulturelle Diversität als strategischer Vorteil

5. Nachhaltigkeits- und Ethikausschüsse

  • Neue Ausschüsse für ESG, Klima oder Unternehmensethik
  • Stärkere Verankerung nichtfinanzieller Ziele auf Verwaltungsratsebene

6. Selbst- und Fremdevaluation

  • Jährliche Selbstevaluation der Gremienarbeit (oft anonymisiert)
  • Zunehmend auch externe Audits der Governance-Strukturen
  • Ziel: Wirksamkeit, Unabhängigkeit und Fokus überprüfen

7. Board Observer und Young Advisory Boards

  • Einbindung von jungen Führungskräften oder externen Experten als „stille Beobachter“ oder beratende Gremien
  • Brückenfunktion zwischen Generationen, Märkten und Technologien

Fazit:

Moderne Verwaltungsratsmodelle zielen auf mehr Strategiefähigkeit, Transparenz, Vielfalt und Zukunftsorientierung. Besonders in Branchen mit hoher Veränderungsdynamik (z. B. Tech, Finanzen, Energie) setzen sich diese Ansätze schneller durch.

Batterman Consulting verfügt über die notwendige Erfahrung und fundierte Expertise in der Besetzung und strategischen Weiterentwicklung von Verwaltungsräten. Von der Kompetenzanalyse bis zur gezielten Auswahl geeigneter Persönlichkeiten begleiten wir Sie mit tiefem Verständnis für aktuelle Anforderungen und zukunftsorientierte Gremienarbeit.

Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt auf – wir bieten Ihnen ein erstes Analysegespräch an:


a.batterman@batterman.com

André Batterman

CEO & VR

 logo batterman 240409

Batterman Consulting Basel AG
Executive Search,
Byfangweg 1a, CH-4051 Basel
T +41 58 680 55 55
basel@batterman.ch

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie monatlich spannende Artikel, aktuelle Jobs sowie weitere interessante Informationen.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Jetzt Erstgespräch vereinbaren